Sonntag, 16. Februar 2014

Neues Thema

In Biologie haben wir das Thema Input-Output beendet und ein neues angefangen: Sexualität.

In der ersten Doppellektion haben wir am Anfang einen Kurzfilm über die Pubertät bei Männern angeschaut. Danach haben wir in der Klasse besprochen, was man in dem Kurzfilm gesehen hat (= was sich in der Pubertät alles verändert, bei Mann und Frau).

Abb. 1
Mann:
-Hodenwachstum
-Erster Erguss ohne Samen (nicht zwingend)
-Peniswachstum
-Schambehaarung
-Achselbehaarung
-Oberlippenflaum und Stimmbruch
-Erste Samenzellen
-Samenerguss
-Längenwachstumsschub
-Akne (nicht zwingend)

In Abb.1 sieht man, wann die vorher augezählten Begriffe bei einem Jungen in der Pubertät auftreten. (Quelle: http://www.lustundfrust.ch/html/jugendliche/infos_14_j_1.html)

In Abb. 2 sieht man die Entwicklung des männlichen Körpers (versch. Stationen).
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pubert%C3%A4t)
File:Malepuberty.jpg  
Abb. 2
   
Frau:
-Schambehaarung
-Wachstum Scheide und Gebärmutter
-Brustentwicklung
-Menstruation
-Akne (nicht zwingend)

Wir haben auch festgestellt, dass die Pubertät nicht nur physisch, sondern auch psychisch zeigt, hauptsächlich wegen den Hormonausschüttungen (unterschiedliche Hormone bei Geschlechtern; Frau: Östrogenen, Mann: Androgenen, z.B. Testosteron).
Was auch mit der Pubertät kommt, ist das Interesse am anderen Geschlecht, wieder aufgrund den Hormonausschüttungen. Bei den Männern ist diese Interesse meistens ausgeprägter als bei den Frauen, da eine Frau nur eine Eizelle hat, die einmal im Monat befruchtet werden kann. Männer produzieren reichlich an Samen pro Tag, mit denen sie Millionen von Eizellen befruchten können. Daraus lässt sich schliessen, dass Frauen viel wählerischer sind, als Männer, mit wem sie sich paaren.


Nachdem wir in der Lektion über die Pubertät geredet haben, bekamen wir Zeit, mit unseren Teampartnern, in meinem Fall Lea, uns zu organisieren. Denn wir haben den Auftrag, in 3 Wochen einen Vortrag zu halten (in unserem Fall) über die Homosexualität. Konkret müssen wir folgende Fragen beantworten:
-Was ist bei Homosexuellen psychisch anders als bei Heterosexuellen? Wie entsteht das?
-Was gibt es neben Homosexualität noch (sexuelle Orientierungen)?
-Warum wird Homosexualität in manchen Ländern nicht akzeptiert? Wo steht Homosexualität unter Todesstrafe?


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen